Neuigkeiten
Wir möchten auf den Nachwuchspreis MehrWert NRW aufmerksam machen, der innovative Ideen auszeichnet, die Verbraucher:innen dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen. Der Preis richtet sich an Studierende (oder Absolvent:innen) von Hochschulen, Auszubildende (oder Absolvent:innen) von Berufsschulen, (Jung-)Meister:innen bzw. junge Beschäftigte (bis 35 Jahre) aus Nordrhein-Westfalen. Das können die Bewerber:innen gewinnen: …
Das Gold- und Silberschmiedehandwerk ist in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies teilten die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz dem Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V. als Antragsteller mit. […] Michael Seubert, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Gold- und Silberschmiede: „Wir freuen uns über die Anerkennung …
Mit dem Kabinettsbeschluss des steuerlichen Investitionssofortprogramms sendet die Regierung das klare Signal, Wachstum fördern zu wollen, statt Steuern zu erhöhen, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zu Rena Lehmann (NOZ). „Die Bundesregierung beweist mit diesem Entwurf genau das richtige Tempo und Gespür für die wirtschaftspolitischen Erfordernisse. Das Investitionssofortprogramm setzt kräftige Wachstumsimpulse und …
Frühjahrs-Konjunkturumfrage 2025 | Stagnierende Geschäftsprognosen im Gebäudereiniger-Handwerk – Unternehmen bewerten Bundesregierung und Koalitionsvertrag zurückhaltend Die Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk bleibt gedrückt – das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Die Gebäudereinigung stellt mit knapp 700.000 Beschäftigten Deutschlands personalintensivstes Handwerk dar. Seit 2019 präsentiert …
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Duisburger Handwerk“ ab sofort verfügbar ist. Auch dieses Mal erwartet Sie wieder eine Fülle an informativen Artikeln und spannenden Berichten aus der regionalen Handwerksbranche.