Aktuelle Meldungen

Ausbildung endlich gleichwertig unterstützen!

Zur Veröffentlichung des Ausbildungsreports der DGB-Jugend am 22. August 2024 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Die Fachkräfte, die wir als Wirtschaft und Gesellschaft morgen brauchen, müssen heute in Handwerksbetrieben ausgebildet werden. Der Verantwortung für diese Zukunftsaufgabe ist sich das Handwerk bewusst, wie seine weiterhin überdurchschnittliche …

Weiterlesen

Wohnungsbau 1. Halbjahr 2024: Baugenehmigungen brechen weiter ein

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juni 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Das Wohnungsbaufiasko geht weiter. Im Juni genehmigten die Behörden 17.626 Wohnungen, 19 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr sind gerade einmal 106.654 Genehmigungen erteilt worden. So ein …

Weiterlesen

Bildungswende – Zukunft braucht Können

„Die moderne Ausbildung im Handwerk bietet nach wie vor die beste Grundlage – auch, um als Klimafachkraft an der energiewende zu Schrauben.“Jörg Dittrich ZDH Präsident Wie reagiert das Handwerk als wichtiger Transformationsgestalter auf eine Welt, die immer komplexer wird? Beispiel Klimawandel: Muss Handwerk komplizierter werden, um die Klimawende meistern zu …

Weiterlesen

Verbraucherfragen einfach beantwortet

Das Portal Lebensmittelklarheit der Verbraucherzentrale Bundesverband beantwortet kritische Verbraucherfragen. Davon können manchmal auch die Unternehmen profitieren und die Antworten für die eigene Kundenkommunikation nutzen, so zum Beispiel beim Kuchenpreis oder Brötchengewicht. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) beantwortet auf ihrer Internetseite www.lebensmittelklarheit.de verschiedenste Anfragen von Verbrauchern zu Lebensmitteln. Manche davon betreffen auch …

Weiterlesen

Stetig steigende Sozialbeiträge belasten das Handwerk massiv

Die stetig steigenden Lohnzusatzkosten belasten das lohnintensive Handwerk überproportional, weshalb dringender politischer Handlungsbedarf bei der Finanzierung der Sozialsysteme besteht, so ZDH-Präsident Dittrich zu Birgit Marschall (Rheinische Post). Herr Dittrich, frühere Regierungen hatten sich das Ziel gesetzt, die Lohnzusatzkosten unter 40 Prozent eines Brutto-Monatsverdiensts zu drücken. Das gilt für die Ampel …

Weiterlesen

Der digitale Nachlass – eine unterschätzte Vorsorge

Für Menschen, die vor 1960 geboren wurden, spielt die Regelung des digitalen Nachlasses eine entscheidende Rolle. Sie sind in einer analogen Welt aufgewachsen und nutzen im Alter möglicherweise digitale Dienste, ohne sich der Tragweite ihres digitalen Erbes bewusst zu sein. Der digitale Nachlass umfasst alle digitalen In-formationen und Inhalte wie …

Weiterlesen

Demokratiebildung ist fester Bestandteil der Ausbildung

Das demokratische Engagement vieler Handwerkerinnen und Handwerker im Ehrenamt ist ein konstitutionelles Prinzip unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe, betont ZDH-Präsident Jörg Dittrich gegenüber Frank Specht vom „Handelsblatt“.Demokratiebildung ist fester Bestandteil der AusbildungDas demokratische Engagement vieler Handwerkerinnen und Handwerker im Ehrenamt ist ein konstitutionelles Prinzip unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsgruppe, betont ZDH-Präsident Jörg …

Weiterlesen

Förderlücken im Aufstiegs-BAföG schließen

Zu dem am 24. Juli 2024 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für die fünfte Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG-Änderungsgesetz) erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: „Ohne Frage bringt die Bundesregierung mit der fünften Novelle des Gesetzes zur beruflichen Aufstiegsfortbildungsförderung eine wichtige bildungspolitische Initiative auf den Weg, um Fortbildung zu entlasten. Und dennoch bleibt der …

Weiterlesen

Tag des Bades 2024

Alljährlich begeht die deutsche Badbranche am 3. Wochenende im September den Tag des Bades. Am Samstag, dem 21.09.2024, laden Badstudios deutschlandweit zu Informationen und Inspirationen ein. Tag des Bades 2024 ist der 21. September Der letztjährige Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche …

Weiterlesen


Unsere Partner