Aktuelle Meldungen

Kostenfreier Aktionstag: Nachfolge Handwerkskammer Düsseldorf

Das Thema „Betriebsnachfolge“ ist ein Dauerthema im Handwerk. Wie finden Betriebe und Nachfolgeinteressierte zueinander und welche Strategien können ein Matching unterstützen? Erfahren Sie, wie Online-Betriebsbörsen funktionieren, wie Sie Ihren Übernahme-Interessentenkreis auch über das Handwerk hinaus erweitern und was eine gut vorbereitete Nachfolgeplanung ausmacht. Wertvolle Impulse und praktische Tipps für Ihre …

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Duisburg – Bürgerinformationsveranstaltungen

Kommunale Wärmeplanung der Stadt Duisburg – Bürgerinformationsveranstaltungen am 06. März 2025. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Duisburg hat mit dem Klimaschutzkonzept „Duisburg.Nachhaltig“ schon lange die Weichen gestellt. Die Kommunale Wärmeplanung, die vom Rat der Stadt noch zu beschließen ist, ist ein wichtiges Projekt. Jetzt ist Zeit, um sich zu …

Weiterlesen

Nachwuchspreis MehrWert NRW

Wir möchten auf den Nachwuchspreis MehrWert NRW aufmerksam machen, der innovative Ideen auszeichnet, die Verbraucher:innen dabei unterstützen, Ressourcen effizient zu nutzen. Der Preis richtet sich an Studierende (oder Absolvent:innen) von Hochschulen, Auszubildende (oder Absolvent:innen) von Berufsschulen, (Jung-)Meister:innen bzw. junge Beschäftigte (bis 35 Jahre) aus Nordrhein-Westfalen. Das können die Bewerber:innen gewinnen: …

Weiterlesen

Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vorgestellt

Am 3. April 2025 haben die fünf Gesundheitshandwerke aus Augenoptikern, Hörakustikern, Orthopädieschuhtechnikern, Orthopädietechnikern und Zahntechnikern im Haus der Bundespressekonferenz den „Branchenreport der Gesundheitshandwerke 2025: Für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten“ vorgestellt. Dies ist der erste Branchenreport der Gesundheitshandwerke, die sich als Arbeitsgemeinschaft gemeinsam für eine gesicherte Versorgung mit …

Weiterlesen

Regierungsstart nicht wegen einzelner Kritikpunkte crashen lassen

Ein SPD-Mitglieder-Nein zum Koalitionsvertrag wäre kein Denkzettel, sondern ein Risiko für alle, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zu Beate Kranz / Teresa Martus (FUNKE-Medien). In einer Phase größter Unsicherheit brauche es eine handlungsfähige Regierung. Noch steht die neue Regierung nicht, das Mitgliedervotum der SPD läuft. Was würde ein Nein aus Ihrer …

Weiterlesen

„Mischung aus wirksamer Medizin und einigen bitteren Pillen“

Zur Koalitionsvereinbarung, die Union und SPD heute vorgelegt haben, erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Der Standortpatient Deutschland muss endlich runter von der Intensivstation. Das ist der Auftrag an die neue Regierung. Die Koalitionsvereinbarung enthält wirksame Medizin, aber auch einige bittere Pillen. Ob dies zu einer …

Weiterlesen

Gemeinsam für den Klimaschutz – 2.100 Bäume für das Ennepetal

Die bundesweit erfolgreiche Klimainitiative der Druck- und Medienverbände hat in ihrer zweiten großen Pflanzaktion Ende Februar 2025 rund 2.100 Bäume am Krägeloher Berg bei Ennepetal gepflanzt. Stellvertretend für die Mitglieder der Klimainitiative Druck und Medien haben Stefan Brunken von der VDM Beratung und Erik Schwingen vom Etikettenwerk E. Huth aus …

Weiterlesen

Druck auf Koalitionsverhandlungen wächst nach US-Zollpaket

Zum Zollpaket der US-Regierung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Dieser Zollhammer führt die Welt zurück in die handelspolitische Steinzeit. Deutschland und Europa müssen jetzt schnellstmöglich eine Antwort darauf finden. Ansonsten rasen wir im Schnellzug gegen eine Wand. Dann drohen schwere weltweite Verwerfungen, die natürlich auch …

Weiterlesen

Trotz Anstieg im Februar bekräftigt Kfz-Gewerbe E-Auto-Förderbedarf

Ein statistisch getriebener Anstieg ohne echte Marktdynamik: Das laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) erneut starke Wachstum der batterieelektrischen Fahrzeugverkäufe (BEV) im Februar kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine spürbare Nachfrage nach Elektroautos seitens privater Kunden fehlt und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen durch die Politik dringend geboten ist, um den Hochlauf der E-Mobilität …

Weiterlesen

Deutschland braucht einen echten Reformschub

ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnt bei Table Media: Ein „Weiter-so“ schwächt den Standort Deutschland, gefährdet Betriebe und Beschäftigung. Nötig sei ein Reformschub zum Bürokratieabbau und für wettbewerbsfähige Steuern, Abgaben, Energiepreise. Koalitionsvertrag muss Agenda für Entlastung und Modernisierung werdenStellen Sie sich vor, Sie würden einen angeschlagenen Betrieb übernehmen. Was Sie vorfinden, ist …

Weiterlesen

Bauhauptgewerbe: Aufträge steigen zum Jahresstart deutlich

Die Bauwirtschaft ist mit Rückenwind ins Jahr 2025 gestartet. Insgesamt stiegen die Aufträge im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,3 Prozent (saison-, kalender- und preisbereinigt) , nominal um gut 12 Prozent. Besonders der Wohnungsbau zog kräftig an. „Das Baujahr beginnt mit einem Hoffnungsschimmer“, sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. …

Weiterlesen

Neue Handwerkskampagne setzt auf Zuversicht

„Wir können alles, was kommt.“ ist das Motto der neuen Staffel der Handwerkskampagne, mit der Zuversicht vermittelt und Menschen für das Handwerks begeistert werden sollen, wie ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke im Deutschen Handwerksblatt erläutert. Mit dem neuen Motto der vierten Staffel der Imagekampagne blickt das Handwerk selbstbewusst in die Zukunft. Es …

Weiterlesen

Eissorte des Jahres 2025

Strauss – Himbeere mit rosa Pfeffer Uniteis präsentiert für 2025 als Eissorte des Jahres in Deutschland – Strauss – eine Variation von Himbeergeschmack mit rosa Pfeffer. Die Idee und der Name stammen aus der Zusammenarbeit von Uniteis mit AGIA, dem Verband der italienischen Gelatieri in Österreich. Der Name Strauss bezieht …

Weiterlesen


Unsere Partner