Aktuelle Meldungen

Innungsbäcker zeigen ihr Können: Bäckerhandwerk auf der Grünen Woche 2025

Auch 2025 werden die Innungsbäcker auf der Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin, präsent sein. Zehn Tage lang können die Messebesucher Bäckermeistern aus ganz Deutschland über die Schultern schauen und hautnah erleben, wie aus wenigen Zutaten und viel Leidenschaft leckerste Backwaren entstehen. Für den …

Weiterlesen

„Wir haben einen Veränderungsnotstand“

ZDH-Präsident Jörg Dittrich spricht mit Birgit Marschall von der Rheinischen Post über die Wirtschaftskrise, den dringenden Veränderungsbedarf in Politik und Gesellschaft und über nötige Reformen bei Sozialbeiträgen, Bürokratie und zur Fachkräftesicherung. Herr Dittrich, wie dramatisch ist die deutsche Wirtschaftslage? Stecken wir schon in einer Dauerkrise wie Japan? Dittrich Die langanhaltende …

Weiterlesen

Wenn der Sonnenschutz Klimaschutz macht

Außenliegender Sonnenschutz hilft beim CO2-Sparen Ein außenliegender Sonnenschutz kann 28 Mal mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen, als er in seinem Lebenszyklus von Rohstoffbeschaffung, Produktion, während der Nutzung und bis zur Entsorgung verbraucht. Das ist das Ergebnis einer Studie eines führenden deutschen Herstellers von Sonnenschutzprodukten. Ein weiteres Ergebnis der Untersuchung ist, …

Weiterlesen

European Beer Star kürt erneut die besten Biere der Welt

Die Freude bei den Gewinnern des European Beer Star 2024 ist groß. Sie haben sich gegen eine Vielzahl anderer Biere durchgesetzt und zählen nun zu den besten Bieren der Welt. In einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der Fachmesse BrauBeviale in Nürnberg wurden die diesjährigen Preisträger vor mehreren hundert Gästen mit …

Weiterlesen

Dittrich: Bürokratiefrust und Reformnot

Die ausufernde Bürokratie frustriert Handwerksbetriebe, schreckt vor Selbstständigkeit ab. Gleichzeitig besteht Reformnot bei zu geringer Veränderungsbereitschaft, so ZDH-Präsident Jörg Dittrich zu Jan Klauth und Michael Fabricius von der „WELT“. Sie führen seit 1997 einen Dachdeckerbetrieb in Dresden. Wenn Sie an damals zurückdenken – was hat sich wesentlich geändert, was ist …

Weiterlesen

ZDK bietet Reparaturlösung für gebrauchte E-Auto-Batterien

Die Vorbehalte von Käufern gegenüber gebrauchten E-Autos überwinden und den Hochlauf der E-Mobilität auf ein breiteres Fundament stellen: Das Deutsche Kfz-Gewerbe bietet umfassende Batterietests in Verbindung mit kostengünstigen Reparaturlösungen für defekte Hochvoltbatterien, und schafft so Klarheit für Verbraucher beim Zustand des Akkus und dem Fahrzeugrestwert. „So verschwindet ein ganz wesentlicher …

Weiterlesen

Standortfaktor Handwerk: Goldener Boden und glänzende Zukunft?

Die Talkrunde, präsentiert von der NRZ und der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Duisburg, richtet sich dabei an Handwerksunternehmer wie auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Es moderiert Chefredakteur Ralf Kubbernuß. Die Begrüßung übernimmt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. Nach der Diskussion lädt ein …

Weiterlesen

Politische Verbindlichkeit und Klarheit nötig

ZDH-Präsident Dittrich warnt vor radikalen Schritten beim Heizungsgesetz und dringt darauf, dieses zu vereinfachen und technologieoffen zu gestalten. Keine neue Verunsicherung durch radikale Schritte beim Heizungsgesetz auslösen, stattdessen dieses vereinfachen und techologieoffen gestalten, um Klarheit zu schaffen, fordert ZDH-Präsident Jörg Dittrich bei Michael Kerler von der Augsburger Allgemeinen Zeitung. „Es …

Weiterlesen

Silvester-Lärm – Knalltrauma und Hörverlust vorbeugen

Das neue Jahr zu Silvester mit Feuerwerk und Knallerei zu begrüßen, hat bei vielen Menschen Tradition. Beim Böllern meinen sogar manche: je lauter, desto besser. Doch es gilt, Vorsicht walten zu lassen, nicht nur wegen der Gefahr von Verbrennungen oder abgerissenen Gliedmaßen. Auch das Gehör kann durch Feuerwerk irreversibel geschädigt …

Weiterlesen

„Duisburger Handwerk 04/24“ erschienen!

Die 4. Ausgabe der Zeitschrift Duisburger Handwerk in diesem Jahr widmet sich vielfältigen Themen, die das lokale Handwerk und seine Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Energiewende und den Herausforderungen sowie Chancen für das Handwerk in der Region. Darüber hinaus bietet die Ausgabe ein unterhaltsames Porträt …

Weiterlesen


Unsere Partner